Liebe Realschülerinnen und Realschüler, sehr geehrte Eltern,
die hohen Fallzahlen der Corona-Pandemie und die aktuell gültigen Regelungen zum Infektionsschutz, natürlich aber auch die Vernunft angesichts der momentan noch ernsten Situation lassen es in diesem Schuljahr nicht zu, wie gewohnt an einem „Tag der offenen Tür“ oder an „Info-Abenden“ und „Kennenlernnachmittagen“ über das Bischöfliche Gymnasium Sankt Ursula zu informieren oder vor Ort Einblicke in unser Schulleben zu geben. Deshalb finden diese Veranstaltungen in diesem Jahr nicht statt; auch die persönlichen Anmeldegespräche müssen leider entfallen. Der Schutz der Gesundheit genießt hier sicherlich in unserem gemeinsamen Interesse Vorrang.
Der Wechsel in die Oberstufe eines Gymnasiums ist gewiss mit vielen Hoffnungen, aber auch mit Fragen und Unsicherheiten verbunden. An unserer Schule steht deshalb die persönliche Begleitung und menschliche Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler bei der Planung und Umsetzung ihrer Schullaufbahn an erster Stelle – trotz oder gerade wegen der Herausforderungen, welche die Entscheidung für den Weg zum Abitur und die konkrete Fächerbelegung mit sich bringen. Daher bieten die Auskünfte und Impressionen unserer Homepage einen umfangreichen und erhellenden Blick auf unsere Schulgemeinschaft und ihre unterrichtlichen Möglichkeiten, den wir freilich durch individuelle und persönliche Beratungen ergänzen möchten und werden. Nichtsdestoweniger laden wir Euch und Sie ein, zunächst eine Entdeckungsreise auf unserer Homepage zu unternehmen. Es warten zahlreiche Informationen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, mit Euren Fragen und Überlegungen seid Ihr uns jederzeit willkommen. Wir, die für die gymnasiale Oberstufe Verantwortlichen, haben das gleiche Ziel wie Ihr und werden Euch auf Eurem Weg zur Allgemeinen Hochschulreife nach Kräften unterstützen. Gemeinsamkeit ist die Stärke unserer Schule.
Sehr geehrte Eltern, sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine individuelle persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Vereinbaren Sie einfach über das Sekretariat einen Termin für ein Telefonat; auch die Terminierung einer Videokonferenz ist möglich; wir werden dann einen individuellen Zugang für Sie bereitstellen.
Alles Gute, besonders Gesundheit, für Euch und Sie sowie für alle Familienmitglieder.
Herzliche Grüße
Joachim Birken (Oberstufenkoordinator)