»Eine tolle Erfahrung!« (Thalia Zelißen, NRW-Landessiegerin 2013)
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland und will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Seit Wettbewerbsgründung 1973 durch den damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann und den Stifter Kurt A. Körber haben über 136.000 junge Menschen mit mehr als 30.000 Beiträgen an den Wettbewerbsrunden unter wechselnden Themenstellungen teilgenommen.
Ausgeschrieben wird der Geschichtswettbewerb in einem zweijährigen Turnus. Er startet am 1. September in geraden Jahren und endet mit dem Einsendeschluss am 28. Februar des jeweiligen Folgejahres. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter 21 Jahren.
Wir von St. Ursula nehmen nun schon seit dem Schuljahr 2012/2013 am Wettbewerb teil. Die bisherigen Erfolge können sich durchaus sehen lassen:
Die AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler von St. Ursula. Bei Interesse melde Dich bei Frau Ziemons oder Herrn Cremer!
Nähere Informationen gibt es unter: https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb