Sankt Ursula und die 72-Stunden-Aktion: „Die Welt ein Stück besser machen“

Schwesternfriedhof (nachher) (c) Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen
Datum:
Do. 16. Mai 2024
Von:
Bernhard Kozikowski, Vanessa Nossol und Ruth Oberthür

Es war wieder so weit: unsere Schule wurde eingeladen, sich bei der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ zu beteiligen, und wir haben zugesagt! In ganz Deutschland starteten ab Donnerstag, dem 18. April 2024, Projekte, die die „Welt ein Stückchen besser machen“ wollen.

https://www.72stunden.de/

Gruppe 1: Der Friedhof der Ursulinen

Schwesternfriedhof (vorher) (c) Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen

Am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen haben wir in diesem Jahr in zwei Gruppen gearbeitet. Eine Gruppe, die Klasse 8a, hat sich verantwortlich gezeigt für den Friedhof der Ursulinen, Gründerinnen und unserer Schule, deren Friedhof an unser Schulgelände grenzt und der zu verwahrlosen drohte.

Die Klasse 8a machte sich am Donnerstag mit Frau Oberthür und am Nachmittag zusätzlich mit Herrn Barde ans Werk. Um 7.40 Uhr starteten die Schülerinnen und Schüler und endeten gegen 17.00 Uhr. Eigentlich war eine Arbeitsteilung (Donnerstag, Freitag) geplant, aber für Freitag war Dauerregen angesagt, was sich auch bewahrheiten sollte.

Eifrig wurden Unkraut, Brombeerranken, Efeu, Setzlinge von Buchen, Eichen und Ahorn entfernt, ausgegraben, ausgestochen und abgeschnitten. Viele gefüllte Anhängerladungen mussten von den Hausmeistern auf den Kompost gefahren werden. Nach einiger Zeit wusste schließlich auch jeder und jede von uns, welche Pflanzen „gerettet“ werden sollten und welche nicht. Schließlich wurden die Grabsteine noch mit Schwamm und Bürsten von Algen und Moos befreit, so dass am Ende zwar nicht alles perfekt, aber deutlich schöner, gepflegter und würdiger aussah als zu Beginn der Aktion. Vor allem unsere Hände und unsere Rücken wussten am Ende des Tages, was wir geschafft hatten!

Schwesternfriedhof nachher (Besuch Bernd Krückel) (c) Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen

Gerne möchten wir die Pflege der Gräber jetzt in kürzeren Abständen fortsetzen – die letzte Aktion war vor fünf Jahren – denn so ein Kraftakt sollte es nicht immer werden!

Gruppe 2: Plätzchen für das Franziskusheim

Franziskusheim (c) Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen

Die andere Gruppe bestand aus Freiwilligen aus der Jahrgangsstufe 8 und startete am Donnerstagnachmittag mit einer Backaktion in der Schule. Die Gruppe produzierte einmalige Plätzchentaler mit dem 72-Stunden.-Logo – die nötigen Ausstecher hatte Herr Deußen mit dem 3D-Drucker gezaubert (klasse!). Hinzu kamen köstliche Brownies. Ziel der Aktion waren Besuche am Freitagvormittag in zwei Senioreneinrichtungen der Franziskusheim gGmbH: die Tagespflege in Geilenkirchen-Hünshoven und das Franziskusheim Geilenkirchen „Am Kniepbusch“. Mit Kuchen im Gepäck wurden wir an beiden Standorten am Freitagmorgen sehr freundlich empfangen. 

Franziskusheim (c) Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen

In der Tagespflege für die kleinere Gruppe mit Herrn Kozikowski ging es los mit dem Frühstück, anschließend beteiligten sich die SuS an der Vorbereitung des Mittagessens und nahmen am (Sitz-)sportprogramm teil. Die größere Gruppe mit Frau Nossol kam im Franziskusheim sehr gut ins Gespräch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, es wurde gespielt und geraten bei einem Quiz.

Franziskusheim (c) Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen

Nach dem gemeinsamen MIttagessen in den Einrichtungen trafen wir uns wieder in der Schule und tauschten unsere Erfahrungen aus. Alle waren sehr zufrieden und zeigten sich motiviert, solche Besuche in der Senioreneinrichtung häufiger zu organisieren – eine Idee, die das Personal vor Ort sehr unterstützt!

Franziskusheim (c) Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen

Wir entschlossen uns, noch eine Runde Plätzchen zu backen, die wir dann dem Kindergarten Sankt Ursula überbrachten. Anschließend ließen wir den Nachmittag bei Nudelsalat und Würstchen ausklingen. Die Jugendlichen haben viel Freude gehabt und Freude gebracht, und wer weiß, vielleicht entsteht daraus eine regelmäßige Kooperation und Freundschaft mit dem Franziskusheim.

Schwesternfriedhof nachher (Besuch Bernd Krückel) (c) Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen

Am Freitag, dem 19. April 2024, besuchte der Landtagsabgeordnete Bernd Krückel den Schwesternfriedhof der Ursulinen und dankte den fleißigen Schülerinnen und Schülern für ihre herausragende Arbeit. Zum Abschluss der Arbeiten gab es ein gemeinsames Gruppenfoto.

Bildergalerie 72-Stunden-Aktion Sankt Ursula

23 Bilder