Bischöfliches Gymnasium
Sankt Ursula
Geilenkirchen
Am Montag, den 27. Januar 2025, war das „White Horse Theatre“, dessen Truppe aus vier frisch ausgebildeten englischsprachigen Jungschauspielern besteht, zu Gast in unserer Aula. Die Auftritte des Theaters sind bereits eine besondere Sankt-Ursula-Tradition, denn seit 18 Jahren besuchen die Darsteller unsere Schule jährlich und unterhalten die verschiedenen Jahrgänge und deren Englischlehrer. In diesem Jahr durften sich die Jahrgangsstufen 6 und 9, die EF und die Q2 von verschiedenen Stücken in ihren Bann ziehen lassen.
Den Anfang machte die Stufe 6 mit dem Stück „Maid Marian“. Hierbei handelt es sich um eine moderne Version der „Robin Hood“-Geschichte. Bevor die Schauspieler auf die Bühne traten, instruierten sie das Publikum. Die Schüler sollten zum Beispiel den Sheriff ausbuhen. Durch einen Erzähler wurde den Schülern die Geschichte verständlich und mit Humor dargestellt. Robin Hood und seine Freundin Maid Marian bekämpfen den Sheriff und seine Machenschaften und überlisten ihn mehrmals, beispielsweise mithilfe verschiedener Verkleidungen. Am Ende des Stückes heiraten Robin Hood und Marian.
Nach einer kurzen Pause für die Schauspieler begab sich die Klasse 9 in die Aula. Für sie hielt das Theater das Stück „Dreaming in English“ bereit. Die Aufführung handelte von einem wohlhabenden deutschen Mädchen namens Lena, das in die englische Stadt Brighton geschickt wurde, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Dort lernt sie Gavin kennen, einen Jungen aus ärmlichen Verhältnissen. Während ihrer gemeinsamen Zeit und einem Ausflug nach London verlieben sich die beiden ineinander. Die Geschichte endet jedoch mit Lenas Rückkehr nach Deutschland und der Trennung von Gavin.
Dem Publikum stand es frei, sich selbst spontan auf die Bühne zu wagen und passiv beispielsweise als Wachsfigur oder Buckingham-Palastwache aufzutreten. Applaus ist bekanntlich das Brot eines jeden Schauspielers, und die Darsteller wurden reichlich mit selbigem belohnt. Als kleine Zugabe erklärten zwei Akteure, wie man einen Filmkuss glaubhaft vorführt und begeisterten damit ihre interessierten Zuschauer.
Zu guter Letzt warteten die Jahrgangsstufen EF und Q2 in der Aula auf das dritte Stück des Tages; Shakespeares „Romeo and Juliet“. Im Vorfeld fassten zwei Darsteller den Inhalt der Geschichte kurz zusammen. Die Schülerinnen und Schüler wurden in die zwei handelnden und verfeindeten Familien aufgeteilt und von den Akteuren gebeten, durch zuvor geprobte Zurufe interaktiv teilzunehmen. Das Stück begann und wurde von allen vier Schauspielern eindrucksvoll dargestellt. Mit kräftigen Stimmen, ausdrucksstarker Mimik und schnellen Kostümwechseln wurde die Tragödie kurzweilig auf die Bühne gebracht. Auch hier wartete auf die Darsteller wie am Ende eines jeden Stückes ein hochverdienter Applaus.
Für jede Jahrgangsstufe bot sich im Anschluss an das jeweilige Theaterstück die Möglichkeit eines Dialoges in Form von „Q&A“ (Question and Answer). Die vier Jungschauspieler beantworteten beispielsweise Fragen zum Schauspielerleben und ihren Lieblingsstücken ausführlich und bedankten sich bei ihrem faszinierten Publikum.
Einmal mehr begeisterte das „White Horse Theatre“ die Schülerinnen und Schüler des Sankt-Ursula-Gymnasiums mit ihren englischsprachigen Theaterstücken, ihrer Authentizität und mit schmuckvollen Bühnenbildern. Die Teilnahme daran fördert die Fremdsprachenkenntnisse und ist eine kreative Ergänzung zum Unterricht. Wir hoffen, das Theater noch viele weitere Male in unserer Schule begrüßen zu dürfen und freuen uns auf neue Bühnengeschichten.