„Vorhang auf für Eure Abiturfeier!“ Mit diesen Worten eröffnete Schulleiter Jürgen Pallaske die Siegerehrung der Abiturientia 2025, denn getreu dem Motto FerrABI des diesjährigen Abiturjahrgangs war auch die große Feier in der Sporthalle dem Thema Rennsport gewidmet.
Die Pflegschaftsvorsitzende der Stufe, Katja Himstedt, verwandelte in ihrer Rede das Abiturzeugnis in einen „Siegerpokal“, der am Ende des „Hochgeschwindigkeitsrennens Oberstufe“ nun überreicht werde. Schulleiter Jürgen Pallaske bezog sich auf die Vita Enzo Ferraris und sein besonderes Streben im Fahrzeugbau, das vor allem durch eine Leidenschaft für schöne und schnelle Fahrzeuge geprägt war, die Ferrari der Welt präsentieren wollte.
Pallaske übertrug Enzo Ferraris Leidenschaft auf das heutige Schulleben. Schule biete eine „Anregung zur Ausbildung aller Fähigkeiten“, die mit dem aktiven Tun des Menschen verbunden werden müsse. Besonders gefragte Fähigkeiten im 21. Jahrhundert seien in diesem Zusammenhang kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration.
Johanna Wagner und Lennox Jandousek überzeugten mit ihrer Rede und erhielten besonderen Applaus und nach der feierlichen Veranstaltung viel Lob aus dem Publikum. Ihr Gespür, das in den vergangene Schuljahren Erreichte mit gelungenen Dankesworten und einem Gefühl für den Auftrag der jungen, bestens ausgebildeten Schülerschaft im heutigen Weltgeschehen zu verknüpfen, ist hier gesondert hervorzuheben.
Die gesamte Abiturfeier wurde musikalisch von Sankt Ursulas Big Band unter der Leitung von Dirk Barde und Rosa von den Driesch begleitet. Vor der feierlichen Zeugnisübergabe beglückwünschte Schulleiter Jürgen Pallaske die FerrABI-Abiturientia 2025 zu ihrer besonderen Leistung. 37 Schülerinnen und Schüler erreichten einen Durchschnitt mit einer 1 vor dem Komma, sieben wurden abschließend für ihre Gesamtnote 1,0 ausgezeichnet. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht allen Schülerinnen und Schülern Gottes Segen und von Herzen alles Gute für die Zukunft.