Ende 2022 hat auch unsere Schule mit einem eigenen Instagram-Profil den Schritt in die „Sozialen Medien“ gewagt. Seitdem sind dort regelmäßig Fotos, Videos, Animationen, Berichte und vieles mehr aus dem Schulleben zu sehen und unsere „Follower“-Zahlen steigen stetig.
Aber die Welt von „Social Media“ dient nicht nur zu unserer Unterhaltung und der Kommunikation untereinander, sondern birgt auch zahlreiche Gefahren: Eine aktuelle Studie im Auftrag der Barmer zeigt, dass 61 % aller Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren im Jahr 2023 Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht haben und mehr als die Hälfte der Befragten (52 %) – unabhängig von Geschlecht oder Bildung – bereits einmal mitbekommen haben, dass jemand im Internet gemobbt wurde. Bedenklich dabei ist, dass diese Werte im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen sind und dass nur 37 % der Jugendlichen Angebote ihrer Schulen zum Thema „Cybermobbing“ als „hilfreich“ oder „eher hilfreich“ bewerteten.