Wir fördern Toleranz, Empathie und kritische Diskursfähigkeit, um gesellschaftliches Engagement für demokratische Werte zu ermutigen, Vielfalt zu leben und interkulturellen Austausch in Europa zu ermöglichen.

Demokratie stärken durch Begegnung, Toleranz und Erinnerung
Leitgedanken
Unsere Schule lebt davon, dass wir uns gemeinsam entwickeln: Wir gestalten ein Umfeld, in dem jede Schülerin und jeder Schüler sich als Teil einer Gemeinschaft erlebt, getragen von gegenseitigem Respekt, Empathie und Solidarität. Wir fördern beides zugleich: das Miteinander und die Einzigartigkeit – denn wir sind überzeugt, dass Gemeinschaft stark wird durch die Vielfalt der Talente und dass Kreativität aufblüht, wenn sie gemeinsam geteilt und gewürdigt wird. Wir wollen Räume schaffen, in denen kreatives Denken und künstlerisches Gestalten einen festen Platz haben – im Unterricht wie im außerunterrichtlichen Leben. Musik, Theater, Schreiben, Medienarbeit und Projektkurse bieten Schülerinnen und Schülern Anlass, über das Übliche hinauszuwachsen, eigene Ausdrucksweisen zu entdecken und in Gemeinschaft sichtbar zu werden.
Wir setzen auf Beteiligung und Verantwortung: Die Schülerschaft übernimmt Aufgaben, engagieren sich in der SV, in Arbeitsgemeinschaften, bei der Gestaltung des Schullebens. Gemeinsam mit Lehrenden und Eltern pflegen wir eine Kultur des Miteinanders, in der Kommunikation offen ist, in der Fehler Raum haben, und in der wir voneinander lernen. Dabei bleibt die individuelle Förderung zentral: Wir unterstützen kreative Begabungen, helfen beim Entwickeln eigener Stärken und bieten kreative Methoden und Innovation im Unterricht, damit jede und jeder sich entfalten kann. Unsere Schule ist ein Ort, an dem man sich kreativ ausprobieren darf – mit Mut, Phantasie und in Gemeinschaft.
Dazu gehört auch der Sport als Unterrichtsfach, der losgelöst vom Klassenraum offene Möglichkeiten des Miteinanders bietet und auch außerunterrichtlich zur Neubildung von Kontakten, zur Verbindung von Interessen und neuen Freundschaften beiträgt. Gemeinschaft und Kreativität entfalten heißt für uns: gemeinsam Verantwortung übernehmen, einander als Menschen sehen, schöpferisch tätig sein – und so Schule gestalten, die inspiriert, herausfordert und verbindet.