Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Anmeldung 2026/2027
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Anmeldung 2026/2027
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
Der Unterricht
Fach
Erdkunde / Geographie
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Wolfgang von der Heiden)
Sankt Ursula pflanzt Zukunft: Grüne Pflanzfläche erfreut die Jahrgangsstufe 5
23. Mai 2023
Revierförster Wolfgang von der Heiden hatte alle Klassen der Jahrgangsstufe 5 des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen im Februar 2023 zur nächsten großen Baumpflanzaktion auf einer Freifläche in Geilenkirchen Gillrath empfangen. Insgesamt 770 Traubeneichen wurden mit Unterstützung der Kreissparkasse Heinsberg dort gepflanzt.
Mehr
„Sankt Ursula pflanzt Zukunft“: 770 Eichen für den Klimaschutz
6. Feb. 2023
„Die Traubeneiche ist eine der beiden heimischen Eichenarten“, erklärt Revierförster Wolfgang von der Heiden vom Landesbetrieb Wald und Holz zu Beginn des Pflanzmorgens den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 des Bischöflichen ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Tobias Sodekamp)
Juniorgeographinnen und -geographen strampeln für die Zukunft: Sankt Ursulas Jahrgangsstufe EF besucht das Energeticon in Alsdorf
4. Feb. 2023
EF-Erdkundekurse entwickeln Konzepte für eine klimaneutrale Stromversorgung in Deutschland
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen
Hilfe, Friedensförderung und Freiwilligendienst „weltwärts": Afrika-Experte von Misereor zu Gast am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
28. Nov. 2022
Seit vielen Jahren steht unsere Schule in einem intensiven Kontakt mit dem Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR. Entweder fahren Religions- oder Erdkundekurse zu MISEREOR nach Aachen oder wir laden Referenten von MISEREOR zu uns ein. Am Mittwoch, dem 23. November 2022, war es wieder so weit: Der MISEREOR-Afrika-Experte, Martin Gottsacker, informierte die Erdkundekurse der Jahrgangsstufe Q1 über die Nichtregierungsorganisation (NGO) MISEREOR.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Felix Möller)
Kölns Häfen der Zukunft: Sankt Ursulas Geographie-Leistungskurse auf Revitalisierungsmission
28. Sept. 2022
Die Q2-Leistungskurse von Herrn Möller und Herrn Sodekamp waren wieder unterwegs. Dieses Mal hat es die angehenden Jung-Geographen in die Rheinmetropole Köln verschlagen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Tobias Sodekamp)
„Kreisigen“ wird Sankt Ursulas Zukunftsstadt: Siegerteam des Erdkundewettbewerbs der neunten Klassen prämiert
18. Juni 2022
Die Stadt ohne Ecken und Kanten („Kreisigen“), ein Entwurf der Klasse 9d des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula, gewinnt den Erdkundewettbewerb „Zukunftswerkstadt“. ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Fachschaft Erdkunde)
Schulsieg im Erdkunde-Wettbewerb: Kreativteam der Jahrgangsstufe EF überzeugt mit Portfolio zur klimaneutralen Energiegewinnung
13. Juni 2022
Wie der Name schon sagt, stehen in der Erdkunde die Erde und deren (Lebens-)Räume im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Daher ist das Fach Erdkunde prädestiniert dafür, sich dem komplexen und kontrovers diskutierten Thema der Energiewende in Deutschland zu widmen.
Mehr
,,Sankt Ursula pflanzt Zukunft" – und wie!
28. März 2022
Nach einem ausgiebigen und freudigen Pflanzmorgen in einem Waldstück in der Nähe der Kolpingstraße in Gillrath fand Sankt Ursulas stellvertretender Schulleiter Robert Jansen nur lobende Worte. Jansen hatte das Klimaschutzprojekt „Sankt Ursula pflanzt Zukunft" der Klasse 5 ins Leben gerufen. „So ein umfassendes Projekt konnte nur mit lokalen Partner gelingen, und besonders ist hier die Unterstützung der Kreissparkasse Heinsberg zu nennen“, sagte Jansen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Tobias Sodekamp)
Regionale Milchproduktion: Exkursion der Erdkunde-Leistungskurse der Jahrgangsstufe Q1 zum Milchviehhof Schiffers in Bocket
25. Jan. 2022
Am Montag, dem 17.01.2022, stand für die 30 Schülerinnen und Schüler der beiden Erdkunde-Leistungskurse der Jahrgangsstufe Q1 unter der Leitung von Herrn Möller sowie Herrn Sodekamp eine Exkursion zum Milchhof Schiffers auf dem Programm, welcher besonders durch den eigenen Produktnamen „Zipfelmilch“ bekannt ist. Die Exkursion ist Teil der aktuellen Unterrichtsreihe „Landwirtschaftliche Produktion“ mit dem thematischen Schwerpunkt „Strukturwandel in der Landwirtschaft der gemäßigten Breiten am Beispiel des Milchviehbetriebs Schiffers“.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Felix Möller)
Digitaler Besuch: Geographie-Institut der Universität Köln zu Gast am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
14. Nov. 2021
Am Freitag, dem 12. November 2021, haben die Geographie-Leistungskurse der Q1 am digitalen Tag der offenen Tür des Geographischen Instituts der Universität Köln teilgenommen. In einer Videokonferenz konnten die Schülerinnen und Schüler in digitaler Form ein wenig Universitätsluft schnuppern.
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden