Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
Der Unterricht
Fach
Geschichte
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
Geschichtsprojekt der Jahrgangsstufe EF: „Damals – während Corona. Was wird in Schulbüchern über das Jahr 2020 stehen?"
16. März 2021
Die Corona-Pandemie wird in die Geschichtsbücher eingehen als emotionale Katastrophe, die alle Menschen jedweder Schicht betraf, aber aus der sich auch sehr viel über die Gesellschaft lernen lässt. Sofort kommen Bilder in den Sinn wie zum Beispiel die Militärwagen in Bergamo, die nachts die Leichen abtransportieren, aber auch Namen von Persönlichkeiten wie Christian Drosten oder neue Gesetze und Begriffe (Stichwort: „Lockdown“).
Mehr
© www.pixabay.com
Podcast des EF-Kurses Geschichte zum Kolumbus-Tag: Fluch oder Segen für Amerika?
30. Nov. 2020
Der EF-Geschichtskurs von Frau Jägers hat sich im Unterricht ausführlich und kritisch mit Kolumbus und der ,Entdeckung' Amerikas im Jahr 1492 beschäftigt. Noch heute feiern viele Menschen vor allem in Spanien und in den USA jedes Jahr am 12. Oktober mit dem „Columbus Day“ die Ankunft Christoph Kolumbus' in Amerika.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Erinnern und Gedenken: Videokonferenz des Grundkurses Geschichte mit Steve Cole im rund 7400 km entfernten Kansas City
12. Nov. 2020
Größere Gedenkveranstaltungen anlässlich der Reichspogromnacht am 09. November 1938 konnten in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Dennoch kam es an St. Ursula zu einer besonderen „Begegnung“, die uns allen in Erinnerung ruft, dass wir das Geschehene nicht vergessen dürfen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Elke Sieben)
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – 27. Januar 2020
27. Jan. 2020
Im Januar 1945 war der Zweite Weltkrieg noch im Gange; die Deutschen waren auf dem Rückzug, von Osten und Westen stießen die Alliierten vor. Die Rote Armee befreite am 27. Januar die Überlebenden aus dem Vernichtungslager Auschwitz – dem Ort, an dem ca. 1,5 Millionen Menschen dem nationalsozialistischen Rassenwahn zum Opfer fielen: Juden, Sinti und Roma, Behinderte, Kritiker des Regimes.
Mehr
© www.pixabay.com
Der 27. Januar: Geschichtskurs beschäftigt sich mit Gedenktag und schaut 75 Jahre zurück
22. Jan. 2020
Unterstützt durch die Geschichtslehrerin Elke Sieben haben Hope Usman, Henrik Orths und Maleen Liebens aus der Jahrgangsstufe Q2 gemeinsam mit Mitgliedern der Radio-AG des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula ein Interview zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erarbeitet. Die Inhalte des Interviews sind hier zum Nachlesen aufgeführt. Das Originalinterview wird in der nächsten Sendung der Radio-AG zu hören sein.
Mehr
Besuch des Gymnasiums Trevianum Sittard: Deutsche Geschichte aus dem europäischen Blickwinkel
29. Nov. 2019
Der Besuch des Differenzierungskurses Sozialwissenschaften bei unserer Partnerschule in Sittard hatte bereits zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler stattgefunden, jetzt stand der Gegenbesuch an. Somit war in der vergangene Woche die Austauschgruppe des Gymnasiums Trevianum Sittard am Gymnasium Sankt Ursula in Geilenkirchen zu Gast. Auf dem Programm stand neben einem gemeinsamen Frühstück und einem Rundgang durch die Schule als Highlight ein Besuch in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula
„Woche der Erinnerung“ – Schüler engagieren sich gegen das Vergessen
18. Nov. 2019
Rund um den 9. November, den 81. Jahrestag der Reichspogromnacht, beteiligten sich Schüler unserer Schule an verschiedenen Gedenkveranstaltungen. Die damit verbundene Botschaft ist eindeutig: Wir müssen uns erinnern – auch um gewissenloser Hetze, Rassismus und dem wieder zunehmenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen.
Mehr
© www.pixabay.com
Erinnern und Gedenken rund um den 09. November: Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Erinnerungsarbeit in Geilenkirchen
4. Nov. 2019
Die Geschehnisse in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 zählen zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte. Gerade einmal 81 Jahre ist es her, dass überall im Land jüdische Mitbürger angegriffen und inhaftiert, ihre Geschäfte zerstört und Synagogen geschändet wurden. Auch hier bei uns in Geilenkirchen, einst eine der größten jüdischen Gemeinden im gesamten Umkreis.
Mehr
© www.pixabay.com
Fahrt zur MuseumsUni
3. Nov. 2019
Zwei sechste Klassen nehmen teil - Erneut hat unsere Schule – wie schon letztes Jahr – die Möglichkeit, mit zwei Klassen zur MuseumsUni im Städtischen Museum Schloss Rheydt in Mönchengladbach zu fahren. Am Dienstag, dem 5. November 2019, wird Prof. Dr. Bruno Bleckmann von der Universität Düsseldorf dort vor Unterstufenschülern verschiedener Schulen eine etwa einstündige Lehrveranstaltung zum Thema "Was fasziniert uns an den alten Griechen?" halten. Zwei sechste Klassen unserer Schule werden daran teilnehmen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Elke Sieben)
Exkursion der Jahrgangsstufe 9 nach Bonn
14. Juli 2019
Am Mittwoch, dem 10. Juli 2019, hat die Jahrgangsstufe 9 eine Exkursion nach Bonn unternommen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr besuchten die Schülerinnen und Schüler zunächst den Hauptsitz des Bundesministerium für Verteidigung auf der Hardthöhe in Bonn, wo sie in verschiedenen Gruppen an Vorträgen zu unterschiedlichen politischen Themen teilnahmen.
Mehr
1
2
3
4
5
Keine Ergebnisse gefunden