Neben einem Methodentraining in Stufe 5 ist die Förderung des selbstständigen Lernens integrales Element des Unterrichts in allen Jahrgangsstufen, d. h. Methodentraining und Methodenpflege sind systematisch in unterrichtliche Kontexte eingebettet. Im Falle einer drohenden Gefährdung der Versetzung bieten die Kolleginnen und Kollegen eine gezielte Beratung und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung des Lernerfolgs an. Gemeinsam mit den Eltern überwachen sie kontinuierlich, ob die in den Beratungsgesprächen getroffenen Vereinbarungen vom Schüler oder von der Schülerin eingehalten werden.
Zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein bieten wir als kostenfreies Angebot das „LernCoaching“ an. Wenn ein Schüler oder eine Schülerin in einem bestimmten Fach zu einem bestimmten Thema ein Lerndefizit zeigt, hier einfach Verständnisschwierigkeiten vorliegen oder das methodische Arbeiten in einem bestimmten Bereich gefestigt werden muss, kann der Fachlehrer den Schüler oder die Schülerin nach Absprache mit den Eltern für einen befristeten Zeitraum im LernCoaching anmelden. Dort werden die Kinder unter der Anleitung eines Fachkollegen und in einem engen Betreuungsschlüssel von Schülern und Schülerinnen der Oberstufe unterstützt, die in diesem Fach eine besondere Qualifikation besitzen.
Die vom Land NRW zur Verfügung gestellten Ergänzungsstunden werden in der Mittelstufe dazu genutzt, um die Kenntnisse in den Fremdsprachen und im Fach Mathematik zu vertiefen.