Lernen mit Leib und Seele: Das Fach, das aus der Reihe tanzt
,,Kinderwelt ist Bewegungswelt und somit ein interessantes, spannendes und anregendes Erlebnisfeld, das die Motivation für ein lebenslanges Sporttreiben legen kann." (R. Bayer).
Um einen Eindruck zu gewinnen, welch große Bedeutung der Sport heute in unserer Gesellschaft hat, reicht ein Blick in die Medien unserer Zeit. Im Fernsehen, Radio, in Zeitungen und im Internet ist der Sport in all seinen Facetten allgegenwärtig. Doch was ist „der Sport“? Ist es der Leistungssport mit Weltmeisterschaften und Doping oder doch der Breitensport vom Kinderturnen bis zur Seniorengymnastik? Es geht um Kommerzialisierung und Professionalisierung, aber auch um Integration, Inklusion und ein soziales Miteinander. Der Schulsport versucht, dieser Mehrperspektivität des Sports gerecht zu werden, indem die sportlichen Bewegungsfelder und Sportbereiche mit den Inhaltsfeldern (pädagogischen Perspektiven) des Faches verknüpft und so die unterschiedlichen Sinnrichtungen des Sporttreibens angesprochen werden.
Das Bischöfliche Gymnasium Sankt Ursula versteht sich deshalb als bewegungsfreudige Schule, die im Sportunterricht und im außerunterrichtlichen Schulsport ein ganzheitliches Bild des Sports vermittelt und ihren Schülerinnen und Schülern sowohl die Freude an Bewegung, Spiel und Sport näherbringt als auch die individuelle Entwicklungsförderung positiv beeinflusst.