Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
Der Unterricht
Fach
Geschichte
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ramona Rutte)
Bewegender Geschichtsunterricht eingefangen in einer Reportage der Radio-AG: Nachfahren der jüdischen Schülerinnen Ilse und Hilde Dahl besuchen das Bischöfliche Gymnasium Sankt Ursula
2. Juli 2025
Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, haben die Nachfahren unserer ehemaligen jüdischen Schülerinnen Ilse und Hilde Dahl Geilenkirchen besucht. In diesem Zusammenhang fand auch ein Treffen am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula statt. Zu Gast waren Carol Kleiman, Tochter von Ilse Dahl und Schwester von Steve Cole, mit Sohn Alex und Tochter Ellie sowie den Enkeln Charlie und Benjamin aus den USA, außerdem Edward Kafka, Sohn von Hilde Dahl und Franto Kafka, mit Ehefrau Frances aus dem Vereinigten Königreich.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
„Eigentlich führte sie ein typisches Leben einer Jugendlichen in Deutschland“: Steve Cole aus den USA berichtet über das Schicksal seiner Mutter zur Zeit des Nationalsozialismus
29. Jan. 2025
75 Minuten lang folgten die Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen den Schilderungen von Steve Cole aus Kansas City. Zu Beginn monierte er mit einem Lächeln die Uhrzeit des Gesprächs, denn der Beginn der fünften Schulstunde am Gymnasium Sankt Ursula bedeutete für Steve aufgrund der Zeitverschiebung gerade einmal die fünfte Stunde des Tages: „Es ist gerade 4:30 Uhr hier, und ich bin noch etwas müde.“
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen (Christoph Nohn)
Biber, teuflische Fußabdrücke und ein eigenes Fachwerkhaus: Klassenfahrt der 9a nach Nideggen
30. Nov. 2023
Am Montag, dem 25. September 2023, fuhren alle neunten Klassen des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula auf eine fünftägige Klassenfahrt. Unser Ziel war Nideggen, eine in der Eifel gelegene Kleinstadt im Kreis Düren. Um 9.30 Uhr starteten wir mit dem Bus am Beamtenparkplatz in Geilenkirchen. Die Jungs sangen während der Fahrt Lieder und alle haben gelacht, andere hörten Musik oder unterhielten sich.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen
Ausstellung in der Aula vom 06. bis zum 17. November: Schulprojektgruppe rekonstruiert zerstörte Geilenkirchener Synagoge
30. Okt. 2023
„In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gelangte die Nachricht einer reichsweiten ,Judenaktion‘ auch nach Geilenkirchen. Eine Gruppe überzeugter Nationalsozialisten unter der Leitung des damaligen Kreisleiters der NSDAP, Konrad Volm, machte sich sofort auf den Weg ins Zentrum der Stadt und drang gewaltsam in die Geilenkirchener Synagoge ein. Fenster und Lampen des Gebetshauses wurden zerschlagen, alle Einrichtungsgegenstände zertrümmert, in der Mitte der Synagoge gesammelt und in Brand gesetzt. Die städtische Feuerwehr war vor Ort, sorgte jedoch lediglich dafür, dass das Feuer nicht auf die umliegenden Häuser übergriff. Das schwer beschädigte, aber durch den Brand nicht vollständig zerstörte Synagogengebäude wurde einige Tage später abgerissen.“
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Projektgruppe des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen rekonstruiert Geilenkirchener Synagoge: Ausstellungseröffnung Anfang November
18. Sept. 2023
Zwölf Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums haben es sich mit Lehrerin Dr. Andrea Schloemer und Lehrer Pascal Cremer zur Aufgabe gemacht, in Kooperation mit dem Architekturbüro „Architectura Virtualis“ aus Darmstadt die Geilenkirchener Synagoge virtuell zu rekonstruieren. Um dieses Projekt als Beitrag der Erinnerung an die Shoa und gegen den Antisemitismus 85 Jahre nach der gewaltsamen Zerstörung der Synagoge umsetzen zu können, wurden Fördergelder in Höhe von 31.000 Euro gesammelt. Als Unterstützer konnten neben weiteren Firmen, Institutionen und privaten Spendern insbesondere die Kreissparkasse Heinsberg sowie das Heimatministerium des Landes NRW gewonnen werden.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Renate Rauber)
Ausflug der Klasse 10c zum Schloss Rheydt: Der Varusschlacht auf der Spur
5. Sept. 2023
Für die Klasse 10c hieß es am Donnerstag, dem 31. August 2023, die Geschichte der Varusschlacht näher kennenzulernen. Darum machten sich die Schülerinnen und Schüler am Vormittag in Begleitung der beiden Lehrerinnen Elke Sieben und Renate Rauber mit dem Bus auf den Weg zum Schloss Rheydt bei Mönchengladbach, wo die Hochschule Niederrhein im Rahmen der „MuseumsUni“ gemeinsam mit dem Museum Schloss Rheydt Schülerinnen und Schülern wissenschaftliche Themen nahebringen möchte.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Renate Rauber)
Exkursion
18. Juni 2023
Die Tradition, dass die Jahrgangsstufe 6 am Ende des Schuljahres den Archäologischen Park besucht, konnte in diesem Jahr fortgeführt werden. Zunächst hatten sich die Schülerinnen und Schüler am Montag, dem 12. Juni 2023, in einem dreistündigen Workshop in ihren jeweiligen Klassen intensiv mit dem Niedergermanischen Limes, der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien, beschäftigt und sich umfangreiches Wissen über die römische Grenzsicherung, über die Legionäre und ihre Kampftechnik, aber auch über die Romanisierung in unserem Gebiet angeeignet.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Erinnern und Gedenken: Begegnung des Leistungskurses Geschichte der Q1 mit Steve Cole
2. Feb. 2023
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar erfuhren Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der Jahrgangsstufe Q1 eine besondere Begegnung mit Steve Cole, der über die digitale Tafel im Unterrichtsraum des Kurses zugeschaltet war. Steve Cole, Sohn der Geilenkirchener Jüdin Ilse Dahl, die selbst Schülerin am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula gewesen ist, lebt in Kansas City, befand sich während der von Geschichtslehrer Pascal Cremer initiierten Videokonferenz allerdings auf einer Australien-Reise, was ihn jedoch nicht davon abhalten ließ, an der Konferenz mit den Schülerinnen und Schülern teilzunehmen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula
Im Einsatz gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine in der Geilenkirchener Innenstadt
4. Nov. 2022
Am kommenden Mittwoch, dem 09. November, erinnern wir uns an die Opfer der Reichspogromnacht. 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF waren im Vorfeld im Stadtgebiet unterwegs, um die im Gedenken an die Geilenkirchener Juden verlegten „Stolpersteine“ zu reinigen und damit die Erinnerung wachzuhalten.
Mehr
© Pascal Cremer
Filmvorführung und Gesprächsrunde: „Truus‘ Children“ berührt Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF
26. Okt. 2022
Am Montag, dem 24. Oktober 2022, kam es am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula auf Einladung der Stadt Geilenkirchen zu einer bewegenden Filmvorführung: 125 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF sahen die Dokumentation „Truus‘ Children“ und erhielten im Anschluss sehr persönliche Einblicke in die Dreharbeiten durch die Regisseurinnen Pamela Sturhoofd und Jessica van Tijn.
Mehr
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!