Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ute Haupts)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ute Haupts)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Aktuelle Informationen zur Fächerwahl für das Schuljahr 2020 / 2021
4. Mai 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7, liebe Eltern, aufgrund der momentanen Situation werden sowohl die Wahl der zweiten Fremdsprache für Schülerinnen und Schüler der ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler: Neue „Hotline" der Arbeitsagentur
3. Mai 2020
Für Schülerinnen und Schüler mit unklaren Berufs- und Studienplänen oder Fragen zu Ausbildung und Studium gibt es ab sofort eine neue regionale Hotline. ,,Alle Schülerinnen und Schüler und auch Eltern können jederzeit unsere Hotline anrufen, auch wenn im Moment keine Gespräche in den Schulen stattfinden können", sagt Stefan Biernath vom Berufsberatungsteam im Kreis Heinsberg.
Mehr
© www.pixabay.com
Aktuelle Abiturhilfen für das Fach Deutsch und ein Ausblick auf eine „absolut lesenswerte“ künftige Pflichtlektüre: Bernward Coers präsentiert Arno Geigers „Unter der Drachenwand“
22. Apr. 2020
Im Bereich Arbeitshilfen auf der Seite des Faches Deutsch dieser Homepage finden sich mittlerweile einige Lektürehilfen, die Oberstufenschülerinnen und -schülern des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen bei der Erschließung verschiedener literarischer Texte helfen können. Darunter etwa Ausarbeitungen zu Nathan der Weise (Gotthold Ephraim Lessing), Das Haus in der Dorotheenstraße (Hartmut Lange), Sommerhaus, später (Judith Hermann) und Faust. Der Tragödie Erster Teil (Johann Wolfgang von Goethe).
Mehr
© www.pixabay.com
Eine Videobotschaft zum Nachbacken: Sankt Ursulas Fremdsprachenassistent präsentiert Spezialitäten aus seiner Heimat Australien
21. Apr. 2020
Unser Fremdsprachenassistent Dominik Tutt versorgt euch auch in der Zeit der Schulschließung mit Eindrücken aus seiner Heimat Australien.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Philipp Heinrichs)
Das „Team“ sagt danke: Ferien-Workshops waren ein voller Erfolg
20. Apr. 2020
Wow, über 150 Teilnehmer waren bei den Ferien-Workshops dabei. Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr das Angebot so ausgesprochen intensiv genutzt habt und sagen „danke“ mit einer kleinen ...
Mehr
© Heike Hermbecker
„Überdurchschnittliche Ergebnisse": 15 Schülerinnen und Schüler bei DELF-Prüfungen erfolgreich
13. Apr. 2020
Im Januar und Februar fand der diesjährige Durchgang des „DELF scolaire“ statt, an dem das Bischöfliche Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen mit 15 Kandidaten teilgenommen hat.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen (Ute Haupts)
Radio-AG sendet von zuhause: Sprachnachricht des Schulleiters aus dem Homeoffice und Brausepulver gegen Langeweile
8. Apr. 2020
Die Radio-AG unserer Schule hat den Sendebetrieb trotz der vorübergehenden Schulschließung nicht eingestellt. ...
Mehr
© Anne Ziemons
Vive l'amitié franco-allemande! Ausblick auf den Frankreichaustausch im nächsten Jahr
17. März 2020
„Europa wächst nicht aus Verträgen, es wächst aus den Herzen seiner Bürger oder gar nicht.“ (Bundesaußenminister Klaus Kinkel vor der 47. UN-Generalversammlung am 23. September 1992) - Unser Frankreichaustausch, an dem Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen teilnehmen können, existiert seit 2004 und findet eigentlich jährlich statt. In diesem Jahr muss der Austausch aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider ausfallen. Wir nutzen diese besondere Situation, um in einem kurzen Bericht einen Blick auf das nächste Jahr zu werfen, in dem wir unsere deutsch-französische Freundschaft und Partnerschaft wieder besonders aufleben lassen wollen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Katrin Mader-Bleimann)
Elina Lübbars gewinnt beim Regionalfinale Jugend debattiert!
25. Feb. 2020
Schon bei der Qualifikation zum Regionalfinale am 13. Februar in Erkelenz überzeugte Elina Lübbars (Klasse 8e) bravourös mit ihren Debattenbeiträgen und landete auf Platz 1 von 32 Teilnehmern. ...
Mehr
© Laura Müller
„We have a dream“: Gelungenes Abikonzert und viel Lob für die Künstlerinnen und Künstler der Jahrgangsstufe Q2
24. Feb. 2020
„Das war mit Abstand das beste Abikonzert, das ich in meiner ganzen Zeit hier miterlebt habe“, geriet Lehrer Frank Hülden nach der Veranstaltung ins Schwärmen. Am 12. und 14. ...
Mehr
© www.pixabay.com
Fragebogen zum Schulweg ausfüllen und gemeinsam das Klima verbessern: Teilnahme am CO2-Projekt der Schule noch bis Ende Februar möglich
22. Feb. 2020
Das Bischöfliche Gymnasium Sankt Ursula möchte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie der Universität Duisburg-Essen herausfinden, wie unsere Schülerinnen und Schüler jeden Tag zur Schule kommen. Ziel ist es, einen möglichst vollständigen Überblick über das Mobilitätsverhalten der Schülerschaft zu gewinnen, um damit Optimierungen zum Beispiel in der Busanbindung und im Bereich der CO2-Emission insgesamt zu erlangen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Mit ,Anlauf' zum Sieg: Sankt Ursula beim „Planspiel Börse“ dreimal erfolgreich
18. Feb. 2020
Platz 4, 3 und 1 hieß es am Ende für das Bischöfliche Gymnasium Sankt Ursula beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Heinsberg. „Bei insgesamt 64 Teilnehmerteams aus vielen Schulen im ganzen Kreisgebiet ein unglaublicher Erfolg", lobte Lehrer Rüdiger Anlauf die Schülerinnen und Schüler. Besonders gut gewirtschaftet hatte das Team Breaking Bank, das sich den Gesamtsieg holte. Positive Worte gab es auch zur Auswahl der Spendenempfänger, die jetzt durch das Gewinnergeld Gutes tun können. „Da haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken gemacht", sagt Rüdiger Anlauf.
Mehr
Erste Seite
1
25
26
27
28
29
Keine Ergebnisse gefunden
Aktuelle Pressestimmen
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
14
Keine Ergebnisse gefunden
Die nächsten Termine
Keine Ergebnisse gefunden
zum Kalender
Partner
Vorherige Seite
Nächste Seite
JavaScript ist deaktiviert!