Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ute Haupts)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ute Haupts)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Pascal Cremer)
Erinnern und Gedenken an Sankt Ursula: Christel-und-Hermann-Wassen-Platz vor der Schule eröffnet und ein Besuch aus den USA
9. Juli 2022
Am Mittwoch, dem 22. Juni 2022, war Carol Kleinman gemeinsam mit ihrer Enkelin Anya aus den USA am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen zu Besuch. Carol Kleinman ist die Tochter der aus Geilenkirchen vertriebenen Jüdin Ilse Dahl, die Schülerin an Sankt Ursula war und der im Gegensatz zu einem Großteil ihrer Familie im Jahr 1938 die Flucht in die USA gelang.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Renate Rauber)
Endlich war es wieder so weit! Die gesamte Jahrgangsstufe 6 besucht den Archäologischen Park Xanten
23. Juni 2022
Nach dreijähriger Corona bedingter Unterbrechung konnten am Dienstag, dem 21. Juni 2022, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums Sankt Ursula zu einem Ausflug in den Archäologischen Park Xanten aufbrechen. Am Montag zuvor hatten sich die Lerngruppen in einem dreistündigen Projektunterricht im Fach Geschichte auf den Besuch vorbereitet. Die Klassen hatten sich mit verschiedenen Themen beschäftigt, z. B.: Welche Bedeutung hatte die Grenze entlang des Rheins für das Imperium Romanum? Welche Aufgaben hatten die Legionäre am Limes? Wie lebten die Römer hier im Norden ihres Reiches?
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Natalie Mank)
Straßen.NRW bittet um einen farbenfrohen Tunnel: Kunstkurse der EF gestalten Unterführung am Wurmauenpark
22. Juni 2022
Nach der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Sommer war der Theodor-Heuss-Ring in Geilenkirchen mehrere Monate lang für den Verkehr gesperrt. Die unterspülte Fahrbahn musste saniert werden. Nach der abschließenden Erneuerung des Fußgängertunnels am Geilenkirchener Wurmauenpark sollte nun der Beton farbenfroher werden, so nahm der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Kontakt zum Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen auf.
Mehr
53-mal eine 1 vor dem Komma: Sankt Ursula verabschiedet die Abiturientia 2022
20. Juni 2022
In einem mehr als festlichen Rahmen haben insgesamt 132 Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen am Samstag, dem 18. ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Tobias Sodekamp)
„Kreisigen“ wird Sankt Ursulas Zukunftsstadt: Siegerteam des Erdkundewettbewerbs der neunten Klassen prämiert
18. Juni 2022
Die Stadt ohne Ecken und Kanten („Kreisigen“), ein Entwurf der Klasse 9d des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula, gewinnt den Erdkundewettbewerb „Zukunftswerkstadt“. ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
38.000 Euro: Schülerinnen und Schüler laufen gemeinsam für die Ukraine und sammeln „eine unglaubliche Summe“
17. Juni 2022
„Ich wurde mehrmals von meinem Team gefragt, ob ich mich verlesen habe“, war der Kommentar von Jens Mieckley von der Nato Awacs Gemeinschaft bei der Scheckübergabe in den Räumen der Städtischen ...
Mehr
© Helmi Schwartz
50 Jahre nach dem Abitur traf sich am 11. Juni 2022 eine Gruppe der Ehemaligen und besuchte die alte Schule noch einmal
15. Juni 2022
Viele Erinnerungen wurden wach, als wir unter anderem auch unseren alten Klassenraum aufsuchten. Teils heiter, teils auch ein wenig wehmütig wurden alte Geschichten von früher erzählt. ...
Mehr
© Thomas Gottschalk
Chormusik im Aachener Dom: Jugend- und Kammerchor gestalten Gottesdienst zur Eröffnung des Jugendpolitiktags der Konrad-Adenauer-Stiftung im Hohen Dom zu Aachen
13. Juni 2022
Am Montag, dem 13.06.2022, haben 42 Schülerinnen und Schüler des Jugend- und Kammerchors unserer Schule eine Wort-Gottes-Feier im Aachener Dom mit Dompropst Rolf-Peter Cremer und Schulseelsorger ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Fachschaft Erdkunde)
Schulsieg im Erdkunde-Wettbewerb: Kreativteam der Jahrgangsstufe EF überzeugt mit Portfolio zur klimaneutralen Energiegewinnung
13. Juni 2022
Wie der Name schon sagt, stehen in der Erdkunde die Erde und deren (Lebens-)Räume im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Daher ist das Fach Erdkunde prädestiniert dafür, sich dem komplexen und kontrovers diskutierten Thema der Energiewende in Deutschland zu widmen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Anmelden und losfahren: Sankt Ursula Rad-Challenge gestartet
13. Juni 2022
Nach dem Erfolg der Sankt Ursula Laufchallenge im Jahr 2021 weckt die Fachschaft Sport zum Abschluss des Schuljahres 2021/2022 erneut den Sportgeist der Schulgemeinschaft und lädt im Rahmen der ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Kathrin Schmale)
„Gärtnern in der Kiste“ am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula: Tag 38
8. Juni 2022
Unter der Leitung von Biologielehrerin Kathrin Schmale und unterstützt durch Hausmeister Andreas Diederen sowie die Praxissemesterstudentinnen Sophie Zimmermann und Meg Eiseler hat die Klasse 5d des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula das Projekt „Gärtnern in der Kiste" zum Leben erweckt. Im Rahmen des Biologieunterrichts pflanzen, beobachten, pflegen, ernten und verwerten die Schülerinnen und Schüler ab sofort ihre selbst angebauten Früchte und Gemüsepflanzen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ramona Dahlmanns)
120 neue Schülerinnen und Schüler der künftigen fünften Klassen feierlich begrüßt
1. Juni 2022
Am 30. und 31. Mai fand am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula der Kennenlernnachmittag der neuen Fünftklässler statt. ...
Mehr
Erste Seite
1
17
18
19
20
21
Keine Ergebnisse gefunden
Aktuelle Pressestimmen
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
14
Keine Ergebnisse gefunden
Die nächsten Termine
Keine Ergebnisse gefunden
zum Kalender
Partner
Vorherige Seite
Nächste Seite
JavaScript ist deaktiviert!