Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
Die Schule
Konzepte
Erinnern und Gedenken
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Elke Sieben)
Stolpersteinputzaktion im Geilenkirchener Stadtgebiet
7. Nov. 2021
Am Freitag, dem 5. November 2021, haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b und eines Grundkurses Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 sich an der Stolpersteinputzaktion unserer Schule beteiligt. Nach der Vorbereitung und Einweisung in der Aula brachen die Lernenden in kleinen Gruppen auf, um die im gesamten Stadtgebiet Geilenkirchen verstreuten Stolpersteine aufzusuchen, die vor den Häusern liegen, in denen einst die jüdischen Mitbürger lebten.
Mehr
© iStock.com/tzahiV
RWTH-Ausstellung „We, The Six Million“ ab dem 08. November 2021 in der Aula des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen
2. Nov. 2021
„We, The Six Million Murdered People Speak“ – „Wir, sechs Millionen ermordete Menschen sprechen“. Mit diesen Worten beginnt ein Gedicht Dr. Davin Schönbergers. Schönberger war der letzten Rabbiner der Aachener Synagogengemeinde in den 1930er-Jahren. Er erinnert in seinem Gedicht an das Leid der über sechs Millionen Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und gibt ihnen eine Stimme.
Mehr
Erinnerungsarbeit: Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine im Geilenkirchener Stadtgebiet
1. Nov. 2021
Im Rahmen der Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht des Jahres 1938 haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den nächsten Tagen in Geilenkirchen verschiedene Aktionen geplant. Neben Führungen durch die mitgestaltete Wanderausstellung in der Aula ab dem kommenden Montag sowie der Teilnahme am Lichtergang der Initiative Erinnern werden Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasium bereits am Freitag, dem 5. November 2021, ab der fünften Stunde Stolpersteine reinigen, die in Geilenkirchen verlegt worden sind.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Erinnern und Gedenken: Videokonferenz des Grundkurses Geschichte mit Steve Cole im rund 7400 km entfernten Kansas City
12. Nov. 2020
Größere Gedenkveranstaltungen anlässlich der Reichspogromnacht am 09. November 1938 konnten in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Dennoch kam es an St. Ursula zu einer besonderen „Begegnung“, die uns allen in Erinnerung ruft, dass wir das Geschehene nicht vergessen dürfen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Elke Sieben)
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – 27. Januar 2020
27. Jan. 2020
Im Januar 1945 war der Zweite Weltkrieg noch im Gange; die Deutschen waren auf dem Rückzug, von Osten und Westen stießen die Alliierten vor. Die Rote Armee befreite am 27. Januar die Überlebenden aus dem Vernichtungslager Auschwitz – dem Ort, an dem ca. 1,5 Millionen Menschen dem nationalsozialistischen Rassenwahn zum Opfer fielen: Juden, Sinti und Roma, Behinderte, Kritiker des Regimes.
Mehr
© www.pixabay.com
Der 27. Januar: Geschichtskurs beschäftigt sich mit Gedenktag und schaut 75 Jahre zurück
22. Jan. 2020
Unterstützt durch die Geschichtslehrerin Elke Sieben haben Hope Usman, Henrik Orths und Maleen Liebens aus der Jahrgangsstufe Q2 gemeinsam mit Mitgliedern der Radio-AG des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula ein Interview zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erarbeitet. Die Inhalte des Interviews sind hier zum Nachlesen aufgeführt. Das Originalinterview wird in der nächsten Sendung der Radio-AG zu hören sein.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula
„Woche der Erinnerung“ – Schüler engagieren sich gegen das Vergessen
18. Nov. 2019
Rund um den 9. November, den 81. Jahrestag der Reichspogromnacht, beteiligten sich Schüler unserer Schule an verschiedenen Gedenkveranstaltungen. Die damit verbundene Botschaft ist eindeutig: Wir müssen uns erinnern – auch um gewissenloser Hetze, Rassismus und dem wieder zunehmenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen.
Mehr
© www.pixabay.com
Erinnern und Gedenken rund um den 09. November: Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Erinnerungsarbeit in Geilenkirchen
4. Nov. 2019
Die Geschehnisse in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 zählen zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte. Gerade einmal 81 Jahre ist es her, dass überall im Land jüdische Mitbürger angegriffen und inhaftiert, ihre Geschäfte zerstört und Synagogen geschändet wurden. Auch hier bei uns in Geilenkirchen, einst eine der größten jüdischen Gemeinden im gesamten Umkreis.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Elke Sieben)
Grüße aus Krakau!
4. Juli 2019
25 Ursulaner der Jahrgangsstufe 9 haben sich am Mittwoch mit zwei Begleitern nach Krakau aufgemacht. Erste Eindrücke von dieser Studienfahrt, die vom Förderverein unterstützt worden ist, möchten wir mit der Schulgemeinde teilen. Wir haben neben vielen Bildern auch einige Schülerstimmen gesammelt. Eine davon lautete: „Es ist eine Fahrt, die man im Leben einmal gemacht haben muss.“
Mehr
© www.pixabay.com
Besuch aus den USA
6. Juni 2019
Ruth Greifer (geb. Dahl) ist eine ehemalige jüdische Schülerin unserer Schule. Sie wurde im Jahr 1938 aufgrund der zunehmenden Verfolgung durch die Nationalsozialisten zur Flucht gezwungen, überlebte im Untergrund und wanderte 1948 in die USA aus. Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe Q1 haben bei einem Treffen in unserer Schule ihre Angehörigen aus den USA getroffen.
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!