Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
Der Unterricht
Fach
Wirtschaft-Politik
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
© www.pixabay.com
Exkursion von Schülerinnen und Schülern der Q1 zum PolitikTag in Aachen
3. Juni 2019
„In welcher Lage befindet sich Europa heute?“ Diese Frage stellte Winston S. Churchill ca. ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges und blickte dabei auf die Zerstörung zahlreicher Städte, auf Verluste, Wut, Angst, Hunger und Verzweiflung der Menschen und nicht zuletzt auf die tiefen Wunden zwischen den einzelnen Völkern. Um Freiheit, Sicherheit und Frieden erreichen zu können, gab es für Churchill nur eine einzige Antwort: Die Erschaffung einer Art „Vereinigte Staaten von Europa“. Mehr als 70 Jahre später dürfen wir heute in einem wirtschaftlich starken, in weiten Teilen demokratisierten und freien Europa leben. Wir dürfen nach unzähligen Jahren militärischer Aggression auf eine Phase zurückblicken, in der sich die Länder der Europäischen Union untereinander ohne Waffengewalt friedlich verständigt haben und europäische Bürger ihre Nachbarstaaten nicht etwa der Eroberung und Unterwerfung wegen, sondern zum kulturellen Austausch, zum Arbeiten, Studieren und Handeln besuchen. Und doch müssen wir uns heute mit Blick auf den eventuell anstehenden Brexit, auf die kommende Europawahl und auf die Prognosen über das Abschneiden antieuropäischer und nationalistischer Parteien die Frage stellen, ob sich Europa auf dem Scheideweg befindet.
Mehr
© Geilenkirchener Zeitung, 25. Januar 2019
Siebtklässler zu Besuch im Landtag in Düsseldorf
27. Jan. 2019
Die siebten Klassen unserer Schule haben den Landtag in Düsseldorf besucht. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler sogar Politiker spielen; sie simulierten eine echte Sitzung mit Rednern im großen Plenarsaal. ...
Mehr
1
2
Keine Ergebnisse gefunden