Englisch – Globalisierung hautnah erleben
Globalisierung und ein zusammenwachsendes Europa stellen Schüler:innen heute vor viele neue Herausforderungen. Dabei kommt dem Erlernen der englischen Sprache eine besondere Bedeutung zu. Als internationale Verkehrssprache (lingua franca) schafft sie wichtige Voraussetzungen dafür, auf einem globalen Arbeitsmarkt zu bestehen. Neben dem Nützlichkeitsaspekt von Sprache stehen auch die Freude am Sprachenlernen und der kreativ-spielerische Umgang mit ihr im Mittelpunkt des Unterrichts. Beide Aspekte werden durch zusätzliche Angebote wie zum Beispiel den regelmäßigen Aufführungen des White Horse Theatre ergänzt.
Über die qualifizierte fremdsprachliche Ausbildung hinaus geht es im Englischunterricht auch darum, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Offenheit und Toleranz für kulturelle Andersartigkeit entstehen insbesondere durch Kontakte mit Muttersprachlern. Deshalb wird die Arbeit der Fachschaft regelmäßig durch Muttersprachler ergänzt, die als Fremdsprachenassistenten den Englischunterricht bereichern.