Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
Der Unterricht
Fach
Deutsch
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Ferien-Workshops in Microsoft Teams mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet; Anmeldung noch möglich
5. Apr. 2020
Nach Wochen der Corona-Pause auch noch Ferien?! Da kann einem zuhause schnell mal langweilig werden und dagegen haben wir ein Rezept! Nehmt an den digitalen Ferien-Workshops teil (einfach hier klicken). In unseren Teams dürft ihr herausfordernde sportliche Challenges meistern und etwas über einen gesunden Lifestyle lernen, physikalische Experimente entdecken oder Fragen wie „Gibt es den Klimawandel wirklich?“ „Warum passt so viel Musik auf mein Handy?“ oder „Wie kann man in Zukunft „saubere“ Energie gewinnen?“ auf den Grund gehen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Leseprojekt in der Klasse 5e: Dann müssen die Bücher eben zu den Schülern kommen. Am besten spannend verpackt… in einem Bücherwürfel.
22. Jan. 2020
Emma, eine Schülerin der Klasse 5e, hat sich bereits das achte Buch ausgeliehen. Nein, nicht innerhalb eines Jahres, sondern seit dem vergangenen Oktober, da startete das Projekt. Aber nicht nur Emma ist, spätestens seitdem die Klasse einen „Bücherwürfel“ hat, eine begeisterte Leserin. Auch ihre Mitschüler und Mitschülerinnen finden die Bücher und ihren Bücherwürfel „wunderschön“ und sind mit Begeisterung bei der Sache.
Mehr
© www.pixabay.com
Coers' Kolumne mit fünf neuen Texten: Ehemaliger Deutschlehrer grüßt im neuen Jahr unter anderem ,von der Vogelweide'
14. Jan. 2020
Im Bereich „Coers‘ Kolumne“ unserer Homepage stellt unser ehemaliger Kollege Bernward Coers in völlig unsystematischer und in jeder Hinsicht beliebiger Reihenfolge literarische Texte vor, die er für wichtig, interessant und lesenswert hält. Mit seiner Präsentation möchte er auf bedeutende Dichter und ihre Texte aufmerksam machen und hofft, die eine oder andere Leseanregung zu geben.
Mehr
© Dominik Esser
„Nathans Sommerhaus in der Dorotheenstraße“
19. Aug. 2019
Im Rahmen der Reihe „Coers' Kolumne“ hat sich Bernward Coers in den Sommerferien mit Texten aus dem aktuellen Zentralabitur des Faches Deutsch beschäftigt, die gerade für die Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgangsstufen Q1 und Q2 zu empfehlen sind.
Mehr
© www.pixabay.com
Ehemaliger Deutschlehrer Bernward Coers sorgt für Einblick und Durchblick in Lessings Aufklärungsdrama „Nathan der Weise“
11. Aug. 2019
„Was ist das für ein Gott, der für sich muss kämpfen lassen?" (III,1) Lessings Aufklärungsdrama aus dem Jahr 1779 ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz und hat damit bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Der eingeforderte interkulturelle Dialog zwischen Christentum, Islam und Judentum, basierend auf Vernunft und Humanität, lässt sich damals wie heute im Kontext fundamentalistischer Haltungen und Konflikte verstehen.
Mehr
© www.pixabay.com
Coers' Kolumne: Der hilflose Knabe
1. Juni 2019
Im Bereich „Coers‘ Kolumne“ unserer Homepage stellt unser ehemaliger Kollege Bernward Coers in völlig unsystematischer und in jeder Hinsicht beliebiger Reihenfolge literarische Texte vor, die er für wichtig, interessant und lesenswert hält. Mit seiner Präsentation möchte er auf bedeutende Dichter und ihre Texte aufmerksam machen und hofft, die eine oder andere Leseanregung zu geben. Die Texte selbst werden hier – u. a. aus urheberrechtlichen Gründen – nicht veröffentlicht; zumeist sind sie im Internet leicht zu finden. Ein Link zum Originaltext findet sich in der Regel schon am Ende der Präsentation. Eine Sammlung der vorgestellten Texte ist auf der Seite des Faches Deutsch unter ,,Weitere Informationen" -> ,,Coers' Kolumne" aufgeführt.
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
7
Keine Ergebnisse gefunden