Zum Inhalt springen

Verantwortung übernehmen: Klasse 8c engagiert sich gemeinsam für Tiere in Not

Zu lernen, Verantwortung zu übernehmen, gehört zum Erwachsenwerden. Mitunter bedeutet das, die Folgen des eigenen Handelns zu tragen, oder es geht es darum, aktiv das Richtige zu tun – auch wenn man selbst nicht unmittelbar betroffen ist. Diesen Weg ist die ehemalige Klasse 8c von Frau Gödde im Schuljahr 2024/25 gegangen.
Datum:
20. Aug. 2025
Von:
Chris Nettelrodt

Im Religionsunterricht mit Herrn Nettelrodt entschied sie sich, Verantwortung für das Wohl von Tieren zu übernehmen – ein Teil der Verantwortung für die Schöpfung. Bei ihrer Suche nach einem passenden Projekt stieß die Klasse auf den Verein Tierischgeholfen, der sich für die Rettung von Tieren aus dem Ausland einsetzt und Betroffenen ein liebevolles Zuhause vermittelt. Die Vorsitzende, Frau Mertins aus Geilenkirchen, besuchte die Klasse in unserer Schule und machte deutlich, dass ihr Engagement weit mehr als ein Job ist – es ist eine Berufung. Gleichzeitig betonte sie, wie wertvoll die Unterstützung durch die Schülerinnen und Schüler sei, da diese für den Verein keineswegs selbstverständlich ist.

Mit großem Einsatz plante die Klasse Kuchenverkäufe und ging zudem in die Geilenkirchener Innenstadt, um Spenden zu sammeln und die Arbeit des Vereins bekannt zu machen. Das Ergebnis ihres Engagements kann sich sehen lassen: über 600 Euro kamen zusammen – ein Beitrag, der Tieren eine Chance auf ein neues Leben schenkt.