Zum Inhalt springen

Nachruf: Die Schule trauert um Ursula Abidemi

Die Schulgemeinschaft des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula in Geilenkirchen trauert um die geschätzte ehemalige Kollegin und Lehrerin Frau Oberstudienrätin i. K. Ursula Abidemi, geb. Delbeck, und nimmt Anteil am Schmerz ihrer Familie über den Verlust ihrer lieben Angehörigen. Nach einer langen schweren Erkrankung ist Ursula Abidemi am Dienstag, dem 16. September 2025, mit gerade einmal 63 Jahren in Straelen verstorben.
Nachruf
Datum:
23. Sept. 2025
Von:
Birgitta Wolff

Ursula Abidemi gehörte bis zu ihrem offiziellen Ausscheiden aus dem Schuldienst Anfang 2022 unserer Schule an. Direkt im Anschluss an ihren Vorbereitungsdienst trat sie, am 02. Mai 1962 in Wachtendonk geboren, mit ihren Fächern Bildende Kunst und Deutsch in die Dienste des Bistums Aachen zum Schuljahresbeginn 1996 ein. Eine beamtenähnliche Planstelle auf Probe ging ab 1999 in eine beamtenähnliche Stelle auf Lebenszeit über.

Am 1. November 2005 wurde Ursula Abidemi für den zentralen Aufgabenbereich „Betreuung der Technik-AG sowie der technischen Medien an der Schule“ zur Oberstudienrätin i. K. ernannt. Mit der ersten Technik-AG in der Schule, die sie anleitete, betreute, durch zahlreiche Veranstaltungen begleitete und in der sie immer auch handwerklich mitarbeitete, rückte sie nicht nur die Leistungen vieler anderer (Theater-AG, Big Band, Chöre, Tage der offenen Tür u. a.) ins Rampenlicht und sorgte für den guten Ton, sie betreute auch die damalige Technik in der Schule und sorgte dafür, dass Kunst und Kultur unsere Schulgemeinschaft bereicherten.

Als vielseitige Kunsterzieherin und Expertin für Grafikdesign hat Ursula Abidemi neben ihrem engagierten Kunstunterricht mit sehenswerten Schülerarbeiten viele Ausstellungen im Haus gestaltet, viele Theateraufführungen, Aufführungen des Bereichs Literaturkurs (Theater und Medien), Konzerte und die großen Musical-Projekte der Schule Anatevka (2008) und Jesus Christ (2011) durch hervorragend gestaltete Plakate, Mitarbeit bei Bühnenbildern gemeinsam mit Kunstkollegen, digitale Begleitung mit großer Kreativität und gutem Auge für Details betreut.

Künstlerisch aktiv und profiliert engagierte sie sich auch bei der Kreation und Gestaltung von Weihnachtskarten der Schule. Ihre Arbeiten verbanden dabei künstlerische Ideen und Präzision mit emotionaler Tiefe – unvergessen bleibt etwa ihre eindrucksvolle Zeichnung der Heiligen Familie im Schlauchboot, die 2015 als Weihnachtskarte große Resonanz fand.

In der Fachschaft Deutsch brachte sie sich mit Weitblick und Kollegialität ein, insbesondere beim Einstieg in die Digitalisierung und der Entwicklung hilfreicher Materialien für das Zentralabitur. Ihre Unterstützung war stets geprägt von Großzügigkeit, Humor und einem tiefen Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Schulgemeinschaft.

Als begeisterte Deutsch- und Kunstlehrerin (Klassen, Leistungs- und Literaturkurse) war Ursula Abidemi eine Persönlichkeit, die durch ihre Authentizität und Individualität oft auf eine unkonventionelle Art ihre Schülerschaft motivierte, herausforderte und dadurch deren Talente ans Licht bringen und fördern konnte. 

Sie war durchaus eine „schillernde Persönlichkeit“ in ihrem äußeren Auftreten, das ihre kreative Lebenshaltung widerspiegelte. Dabei blieb sie stets zugewandt, hilfsbereit und voller Empathie. Viele Kolleginnen und Kollegen (ehemalige und noch aktive) haben sie im Zusammenwirken bei Klassenleitung, Fahrten oder Fachschaftsarbeit sehr kollegial, unkompliziert und engagiert erlebt.

Ihre enge Verbundenheit mit unserer Schule zeigte sich in den Kontakten zu ihrem Tischkreis und ehemaligen Kollegen, die sie über ihre aktive Zeit hinaus weiterhin pflegte, wenn diese auch im Verlauf ihrer Krankheit und der räumlichen Distanz deutlich weniger wurden. In Straelen haben sie noch Kolleginnen aus dem Freundeskreis der ehemaligen Kolleginnen besucht und Kontakt gehalten.

Es ist sehr traurig, dass wir einen Menschen mit besonderen Gaben und Begabungen, aber auch mit einem bewegenden Lebensschicksal aufgrund ihrer schweren Erkrankung aus unserer Mitte verloren haben. Ursula Abidemi hat angesichts dieses Schicksals nie aufgegeben. Selbst bei größtmöglicher Einschränkung hat sie noch an ihrem PC auch künstlerisch entworfen und gestaltet und nicht gehadert.

„Humorvoll, liebenswert, unprätentiös – ‚ein guter Kumpel‘ “, das war Ursula Abidemi, nicht nur in der Gemeinschaft mit ihren Schülerinnen und Schülern, mit den Kolleginnen und Kollegen, sondern jederzeit in der vielfältigen Zusammenarbeit an unserer Schule und letztlich auch im Umgang mit ihrem Leben und ihrer schweren und fortschreitenden Erkrankung.

Die Erinnerung an einen besonderen Menschen mit eigener Willensstärke, mit der sie trotz aller Widrigkeiten immer weitergekämpft und ihr Leben und ihre Projekte umgesetzt hat, werden wir dankbar bewahren. Wir sind dankbar für die Zeit mit ihr und vertrauen darauf, dass sie nun gut aufgehoben ist und ihr Leben in Gottes Liebe vollendet.