Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ute Haupts)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ute Haupts)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Stefanie Stump)
Eine Schulstunde im Linienbus: Aktion „Toter Winkel“ für Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula
17. Nov. 2021
„Rechtzeitig von zuhause losgehen, […] an der Haltestelle nicht toben, beim Öffnen der Türen Abstand halten, Schultaschen sicher abstellen, festhalten, […] beim Aussteigen auf Radfahrer achten“: Insgesamt 13 Regeln für ein sicheres Fahren mit dem Bus haben das Verkehrsunternehmen WestVerkehr und die Heinsberger Polizei zusammengestellt.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Bildergalerie und erste Reaktionen: RWTH-Ausstellung „We, The Six Million“ am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
10. Nov. 2021
In dieser Woche werden rund 500 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sankt Ursula und weiterer Schulen aus der Region eine Führung durch die Ausstellung sowie eine besondere Darstellung des Schicksals der Geilenkirchener Jüdin Ruth Greifer (geb. Dahl) erhalten. Eine Projektgruppe der Jahrgangsstufe Q2 hatte ihre schicksalhaften Lebensstationen, die von Diskriminierung, Flucht, Verlust und Verfolgung geprägt waren, aufgearbeitet. Nach der Eröffnung der Ausstellung vor geladenen Gästen und der Presse mit einer ersten tiefgründigen Präsentation der Projektgruppe der Q2 titelt auch die Geilenkirchener Zeitung in ihrem aktuellen Artikel bewegend und spricht von einer „zutiefst berührenden Ausstellung“, was vollkommen zutreffend ist.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Julian Tyler Fietz)
Ferienakademie im Science College Overbach: Wo kommt in Zukunft eigentlich unsere Energie her?
25. Okt. 2021
„Wasserstoff“ das war das Leitthema einer mehr als interessanten Woche vom 19. bis 22. Oktober 2021 im Haus Overbach in Jülich. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Forschungszentrum statt und eröffnete den Teilnehmenden die Welt erneuerbarer Energien sowie innovativer Technologien, mit denen wir uns in naher Zukunft verstärkt beschäftigen werden.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Obdachlosenprojekt 2021: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 verteilen warme Schuhe am Appellhofplatz in Köln
12. Okt. 2021
„Ich helfe ihnen, indem ich da bin“ ist die markante Aussage von Schwester Christina an diesem tiefgründigen Abend, an dem sie bei ihrem zumeist ehrenamtlichen Einsatz für Bedürftige in der Stadt diesmal nicht alleine unterwegs war.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Theresia Jägers)
Landessieg im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Preisverleihung in Bonn mit Julian Tyler Fietz und Moritz Koltermann
16. Sept. 2021
Am 30. August 2021 fand die Preisverleihung der Landessieger des Geschichtswettbewerbs im Haus der Geschichte in Bonn statt. Julian Tyler Fietz und Moritz Koltermann aus der Jahrgangsstufe EF des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen wurden mit ihrem Beitrag „Der Grenzlandring – Tod von Menschen für die Wiederbelebung einer Region“ geehrt und erhielten ein Preisgeld von 500 Euro. Sie konnten sich deutschlandweit gegen insgesamt 3400 Schülerinnen und Schüler durchsetzen, davon wurden 245 Landessiege verliehen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Sehr erfreuliches Ergebnis in einem schwierigen Ausbildungsjahr: 14 Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen als Jugendtrainer des DFB ausgezeichnet
24. Aug. 2021
„Trotz der widrigen Umstände in diesem Schuljahr konnte die Ausbildung unter anderem durch Online-Schulung fortgeführt werden“, sagt Lehrer Riccardo Marangi, der die Junior-Coach-Ausbildung am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula leitet. „Dass wir am Ende des Schuljahres sogar die Möglichkeit hatten, das ein oder andere tatsächlich praktisch unter freiem Himmel zu üben, war ein schöner Abschluss in dieser für alle herausfordernden Phase.“
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ramona Dahlmanns)
„Du bist nicht allein“: Schulstart für 138 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula
21. Aug. 2021
In kleinen Gruppen, aber zumindest in Klassenstärke fand in diesem neuen Schuljahr die Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen in der Sporthalle der Schule statt. ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Schulstart nach den Sommerferien
16. Aug. 2021
„Auch unsere Schule wurde von den Überflutungen schwer getroffen, und das Wasser der Wurm stand nicht nur meterhoch auf unseren Schulhöfen, sondern auch in den Kellern einiger Gebäude – zum Glück ...
Mehr
© iss was
Schulbistro am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula zum Schulstart wieder geöffnet
14. Aug. 2021
„Die Atmosphäre nach den Sommerferien ist immer etwas Besonders, sagt Andrea Lenz, Leiterin des Bistros am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen. ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Schüler des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula begeistern die Jury mit einer Videodokumentation zur Geschichte des Wegberger „Grenzlandrings“
1. Juli 2021
Unter dem Titel Der Grenzlandring – Tod von Menschen für die Wiederbelebung einer Region reichten Julian Tyler Fietz und Moritz Koltermann aus der Klasse 9b zu Beginn dieses Jahres ihren Beitrag im Videoformat beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Thema Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft ein. In diesem Rahmen sollten Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen in ganz Deutschland anhand eines historischen Beispiels, das einen regionalen oder biographischen Bezug zu ihnen hat, zum genannten Thema eine Fragestellung entwickeln und dieser durch Recherche und Aufarbeitung des Materials nachgehen, um ihr Ergebnis dann in beliebiger Form darzustellen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Claudia Villis)
In geteilten Gruppen und mit der Videokamera geprobt: Literaturkurs des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula präsentiert Friedrich Schillers „Die Räuber“ im Rosengarten
30. Juni 2021
Trotz schwieriger Bedingungen in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler des Oberstufen-Literaturkurses die Proben zu einem aufwendigen Bühnenstück mit Bravour gemeistert.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
136 Abiturientinnen und Abiturienten am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen feierlich verabschiedet
26. Juni 2021
Schulleitung, Verwaltung, knapp 140 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die probende Big Band, Schulseelsorger, Stufenleitung… alle hatten den aktuellen Wetterbericht ...
Mehr
Erste Seite
1
20
21
22
23
24
Keine Ergebnisse gefunden
Aktuelle Pressestimmen
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
14
Keine Ergebnisse gefunden
Die nächsten Termine
Keine Ergebnisse gefunden
zum Kalender
Partner
Vorherige Seite
Nächste Seite
JavaScript ist deaktiviert!