Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Anmeldung 2026/2027
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Anmeldung 2026/2027
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ute Haupts)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ute Haupts)
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Tag der offenen Tür am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula: Bildergalerie und eine Umfrage der Radio-AG
2. Nov. 2022
Bei schönem Wetter und sommerlichen Temperaturen fand am 29. Oktober 2022 der Tag der offenen Tür am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen statt. ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Gastvortrag am 23. November 2022: „Chinas Griff nach der Weltmacht – Sind Europa und der Westen am Ende?“
2. Nov. 2022
Renommierter NZZ-Journalist Jürgen Kahl besucht das Bischöfliche Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen - Nach einer langen Corona-Pause freut sich das Bischöfliche Gymnasium Sankt Ursula, die bestehende Kooperation mit Herrn Professor Wassenberg und der Europa-Union fortführen zu können. Wir beginnen am Mittwoch, dem 23. November 2022, mit einem interessanten und höchst aktuellen Vortrag des China- und Ostasienexperten Jürgen Kahl mit dem Titel „Chinas Griff nach der Weltmacht – Sind Europa und der Westen am Ende?“ Die Veranstaltung findet in der Aula unserer Schule statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula
Adventliche Musik für Geist und Seele
:
Zwei Konzerte am ersten Adventswochenende: Sankt Ursulas Kammerchor präsentiert Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium"
31. Okt. 2022
Der Kammerchor des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen lädt herzlich ein zu zwei Aufführungen des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, Kantaten I – III, die in ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen (Lars Krömeke)
„Ursulaner" digital: Verein der Freunde und Förderer veröffentlicht Jahrbuch online
22. Okt. 2022
Zum zweiten Mal gibt der Verein der Freunde und Förderer des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula das Schuljahrbuch Ursulaner heraus. Der VFF ermöglicht es, dass unsere Jahresschrift für alle Interessierten kostenfrei zur Lektüre über die Homepage zum Download bereitsteht.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Christoph Nohn)
,,Industrie neu denken – Zukunft neu gestalten“: Leistungskurs Geschichte besucht MuseumsUni im Schloss Rheydt in Mönchengladbach
19. Okt. 2022
Am Dienstag, dem 20. September 2022, besuchte der Leistungskurs der Q1 von Herrn Nohn die MuseumsUni im Städtischen Museum Schloss Rheydt in Mönchengladbach. Der Kurs nahm an dem Vortrag ,,Industrie neu denken - Zukunft neu gestalten“ von Prof. Dr. Maike Raabe teil. Der Vortrag hatte moderne Entwicklungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie zum Gegenstand.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Spendenaktion für die Ukraine: Klasse 5c verkauft Kuchen in der Pausenhalle
18. Okt. 2022
Zur Vorbereitung auf diese Spendenaktion wurde zuhause in vielen Küchen fleißig gebacken. Das Ergebnis sah sehr lecker aus und zauberte der Klasse 5c und allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die die Pausenhalle besuchten, ein Lächeln ins Gesicht.
Mehr
Bildergalerie: Die „Be Future!“ 2022 am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
13. Okt. 2022
Mit einem Ausstellerrekord ist die diesjähriger Berufs- und Studieninformationsmesse „Be Future!“ am Gymnasium Sankt Ursula zu Ende gegangen. Über 75 Universitäten, Schulen und Ausbildungsbetriebe hatten sich auf dem gesamten Gelände des Gymnasiums präsentiert. Zudem gab es Vorträge und Vorführungen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen
SV präsentiert neue Schulkleidung ab Montag im Online-Shop
11. Okt. 2022
Die Schülervertretung des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen hat im noch jungen Schuljahr 2022/2023 eine Kollektion fair produzierter Schulkleidung für unsere Schule auf den Weg ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Ramona Dahlmanns)
Kennenlernfahrten der Jahrgangsstufe 7
3. Okt. 2022
Vor den Herbstferien fanden am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen die Kennenlernfahrten der neu zusammengesetzten siebten Klassen statt. Kultur, Kennenlernen und die Klassengemeinschaft stärken standen dabei besonders auf dem Programm. Die Klasse 7c etwa besuchte die Stadt Monschau in der Aachener Städteregion.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen (Kathrin Schmale)
Das große Krabbeln beginnt: Sankt Ursulas Science AG begrüßt die ersten Mitbewohner
29. Sept. 2022
Endlich sind sie da – die ersten Exemplare von Megaphasma denticrus, einer Gespenstschrecke, auch als Stab(heu)schrecke bekannt! Heute zogen die Tiere in ihr neues Zuhause in unserer Schule ein. ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Felix Möller)
Kölns Häfen der Zukunft: Sankt Ursulas Geographie-Leistungskurse auf Revitalisierungsmission
28. Sept. 2022
Die Q2-Leistungskurse von Herrn Möller und Herrn Sodekamp waren wieder unterwegs. Dieses Mal hat es die angehenden Jung-Geographen in die Rheinmetropole Köln verschlagen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Thomas Gottschalk)
„Choir on fire“: ein Motto erwacht zum Leben.
:
Kammerchor beim Landeschorwettbewerb NRW
4. Sept. 2022
Mit gutem Erfolg nahmen 32 Sängerinnen unseres Kammerchors am diesjährigen Landeschorwettbewerb Nordrhein-Westfalens in Dortmund teil. ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Die Zukunft der digitalen Bildung: „learninglab“ am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
27. Aug. 2022
Am Freitag, dem 26. August 2022, fand am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula in Geilenkirchen ein ganztägiges Treffen mehrerer bischöflicher Schulen des Bistums Aachen und einer Schule in kirchlicher Trägerschaft statt. Anlass sollte ein erster Austausch des gegründeten Schulnetzwerks zum Lernen in einer digitalen Welt sein, an dem an diesem Tag über 40 Lehrerinnen und Lehrer der Bischöflichen St. Angela-Schule Düren, der Bischöflichen Liebfrauenschule Eschweiler, des Heilig-Geist-Gymnasiums Würselen sowie des Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen teilnahmen.
Mehr
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
Keine Ergebnisse gefunden
Aktuelle Pressestimmen
Eine Spende, die ankommt
22. Dez. 2020
Die Zeitung am Sonntag berichtet in einer aktuellen Ausgabe über das Obdachlosenprojekt am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen.
Mehr
Wir müssen aus der Geschichte lernen
13. Nov. 2020
Die Heinsberger Zeitung berichtet in einer aktuellen Ausgabe über das Videogespräch des Q1-Grundkurses Geschichte mit Steve Cole in Kansas City anlässlich der Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938.
Mehr
Eine Ausbildung fürs Leben
12. Okt. 2020
Die Zeitung am Sonntag berichtet in einer aktuellen Ausgabe über die Junior-Coach-Ausbildung des DFB am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen.
Mehr
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
Keine Ergebnisse gefunden
Die nächsten Termine
Keine Ergebnisse gefunden
zum Kalender
Partner
Vorherige Seite
Nächste Seite