
Schulaustauschmaßnahmen werden in der Regel in Gruppen von 20 bis 35 Schüler:innen durchgeführt, die von zwei Lehrkräften begleitet werden. Bei mehrtägigen Fahrten sind die Teilnehmenden, je nach Möglichkeit, in Gastfamilien oder Hostels in unmittelbarer Nähe der Partnerschule untergebracht. Für die Dauer des Aufenthalts sind die Schüler:innen jeweils einem bestimmten Partner oder einer Partnerin zugeordnet, den sie im Vorfeld über elektronische Medien kennen gelernt haben.
Bei der Auswahl der Teilnehmeden durch die Schule wird berücksichtigt, dass möglichst viele Schüler:innen wenigstens einmal in ihrer Schulzeit an einem Austausch teilnehmen können. Die Kosten orientieren sich an der in der Sekundarstufe I geltenden Obergrenze für Fahrten von 350 Euro. Eine finanzielle Unterstützung durch die Schule ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Die Austauschprogramme im Überblick
Jahrgangsstufe |
Zielkultur |
Schule |
Dauer von Besuch und Gegenbesuch |
Anmerkung |
7 |
Belgien |
je ein Tag |
|
|
8 |
USA |
je ein Tag |
|
|
8 |
Frankreich |
|
je ca. 5 Tage |
in Kooperation mit der Realschule Geilenkirchen |
9 bis Q1 |
Frankreich |
je eine Woche |
|
Weiter Informationen zu dem jeweiligen Austausch findet man auf den Seiten der Fächer.