Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Bischöfliches Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen
Downloadbereich
Kontakt
Download für Schüler
Download für Eltern
DSB
Instagram
Startseite
Die Schule
Schulgemeinschaft
Schulprofil
Konzepte
Angebote
Der Unterricht
Fächer A- F
Fächer G-M
Fächer P-Z
Fächerwahl
Stufeninformation
Projektkurse
Sonstiges
Das Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Nachrichtenblog
Suche
Los
Der Unterricht
Fach
Physik
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 09. März: Pressetermin mit Paula Philippen zum Start des neuen NRWTalente-Stipendienprogramms
22. Feb. 2025
Das Talenteprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen besteht aus Workshops, Seminaren, kulturellen Veranstaltungen und spannenden Exkursionen. Teilnehmen kann nicht jeder, es gibt verschiedene Kriterien, die vor einer Bewerbung beachtet werden müssen.
Mehr
NRWTalente-Stipendium für Paula Philippen aus der Klasse 9c
20. Dez. 2024
Das Talenteprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen besteht aus Workshops, Seminaren, kulturellen Veranstaltungen und spannenden Exkursionen. Teilnehmen kann nicht jeder, es gibt verschiedene Kriterien, die vor einer Bewerbung beachtet werden müssen.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Fabian Deußen)
Wie laut ist es eigentlich in der Schule? Die Klasse 6b nutzt im Rahmen des Physikunterrichts das Smartphone als Dezibel-Messgerät
12. Juni 2024
Bewusst hinhören: Lärmreduzierung kann sich lohnen - Wir, die Klasse 6b des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen, haben uns in den vergangenen Physikstunden mit Lärm in der Schule beschäftigt. Dazu haben wir mit der App „Decibel X“ auf unseren Smartphones in verschiedenen Klassen und Räumen die Lautstärke gemessen. Wir haben uns die Frage gestellt, wie laut es an verschiedenen Orten in der Schule wird und ob eine bestimmte Lautstärke vielleicht sogar Gefahren mit sich bringt. Da es sich um ein Schulprojekt handelt, sind die Messungen nicht ganz genau.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen
Auf nach Berlin! Sankt-Ursula-Schülerin qualifiziert sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“
13. Mai 2024
Wir wünschen Hannah Kouchen viel Erfolg bei der Teilnahme am „Jugend präsentiert“-Bundesfinale! Unsere Schülerin aus der Klasse 10b überzeugte die Jury beim NRW-Länderfinale mit ihrer Präsentation „Was ist die beste Lerntechnik?“ und löste so das Ticket nach Berlin. Dort wird sie vom 20. bis zum 22. September 2024 an einem professionellen Präsentationstraining teilnehmen und vor Publikum und Fachjury einen Vortrag zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema halten. Dabei gilt es, die Fachjury nicht nur durch fachliche Expertise, sondern auch mit Anschaulichkeit und Kreativität zu überzeugen. Hannah, viel Glück in Berlin!
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Florian Gödde-Dicke)
Sankt Ursulas „herausragende Physiker“ der Jahrgangsstufe Q2 verpassen Einzug in die nächste Runde nur knapp
7. März 2023
Die PhysikOlympiade ist ein jährlicher Wettbewerb, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Physik zu testen und zu verbessern. In diesem Jahr haben auch zwei unserer Schülerinnen und Schüler an diesem anspruchsvollen Wettbewerb teilgenommen und dabei bemerkenswerte Ergebnisse erzielt.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Julian Tyler Fietz)
Ferienakademie im Science College Overbach: Wo kommt in Zukunft eigentlich unsere Energie her?
25. Okt. 2021
„Wasserstoff“ das war das Leitthema einer mehr als interessanten Woche vom 19. bis 22. Oktober 2021 im Haus Overbach in Jülich. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Forschungszentrum statt und eröffnete den Teilnehmenden die Welt erneuerbarer Energien sowie innovativer Technologien, mit denen wir uns in naher Zukunft verstärkt beschäftigen werden.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Renate Rauber)
Rückblick mit Bildergalerie: Sankt Ursulas „Tag der offenen Tür" am 11. Januar 2020
15. Okt. 2020
Es ist ein sonniger Samstagmorgen. Eigentlich ist um diese Uhrzeit und besonders am Wochenende nicht so viel in der Stadt Geilenkirchen los, und Kinder der vierten Klassen in der Region kennen bestimmt an diesem Morgen eine bessere ...
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Fabian Deußen)
Kontaktlose Versuchsreihe zum Energietransport: Schülerinnen und Schüler ,strahlen' im Physikunterricht
14. Okt. 2020
Wärmestrahlung (auch Infrarotstrahlung) ist für Menschen unsichtbar. Dass sich mit ihr aber trotzdem spannende Beobachtungen machen lassen, hat die Klasse 6b im Physikunterricht mit einer Wärmebildkamera feststellen können.
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Philipp Heinrichs)
Das „Team“ sagt danke: Ferien-Workshops waren ein voller Erfolg
20. Apr. 2020
Wow, über 150 Teilnehmer waren bei den Ferien-Workshops dabei. Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr das Angebot so ausgesprochen intensiv genutzt habt und sagen „danke“ mit einer kleinen Bilderbotschaft!
Mehr
© Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Dominik Esser)
Ferien-Workshops in Microsoft Teams mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet; Anmeldung noch möglich
5. Apr. 2020
Nach Wochen der Corona-Pause auch noch Ferien?! Da kann einem zuhause schnell mal langweilig werden und dagegen haben wir ein Rezept! Nehmt an den digitalen Ferien-Workshops teil (einfach hier klicken). In unseren Teams dürft ihr herausfordernde sportliche Challenges meistern und etwas über einen gesunden Lifestyle lernen, physikalische Experimente entdecken oder Fragen wie „Gibt es den Klimawandel wirklich?“ „Warum passt so viel Musik auf mein Handy?“ oder „Wie kann man in Zukunft „saubere“ Energie gewinnen?“ auf den Grund gehen.
Mehr
1
2
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!