Zum Inhalt springen

„Kindheit – gestern, heute, morgen“: Podcast des Literaturkurses Medien veröffentlicht

Kindheit gestern, heute, morgen (Titel)
Datum:
25. Juni 2024
Von:
Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses 2024
Kindheit gestern, heute, morgen (Titel)

Auch in diesem Jahr hat der Literaturkurs Medien der Jahrgangsstufe Q1 am Bischöflichen Gymnasium St. Ursula als Abschlussprojekt des Kurses einen eigenen Podcast produziert und veröffentlicht. Unter dem Titel „Kindheit: gestern, heute, morgen“ sind auf dem Landesmedienportal NRWision sechs Podcastfolgen erschienen, in denen sich die Schüler und Schülerinnen eingehend mit zahlreichen Facetten rund um das Thema Kindheit auseinandergesetzt haben. Von der Themenwahl und der Umsetzung bis zum Schnitt haben die Gruppen ihre Beiträge dabei selbst individuell gestaltet. Viel Spaß beim Zuhören. 

Folge 1: „Throwback – Reise zurück in die Vergangenheit"

Produktionsleitung: Hanne Preuß, Mikko Basten
Sprecherin: Lennox Jandousek
Interviews: Emily Stör
Schnitt: Jan Grundmann, Lennox Jandousek

Länge: 11:34 Minuten

Folge 2: „Bist Du dankbar für Deine Kindheit?"

Produktionsleitung: Fabienne Müschen
Sprecherin: Emilia Hirmiz
Interviews: Leonie Himstedt, Fabienne Müschen
Schnitt: Amelia Eckert

Länge: 24:33 Minuten

Folge 3: „Smartpohnes statt Spielplatz – Wer schützt unsere Kinder vor der ,Zombieapokalypse'?"

Produktionsleitung: Sabrina Refisch
Sprecherin: Soraya Görgens
Interviews: Anika Bassauer
Schnitt: Soraya Görgens

Länge: 13:59 Minuten

Folge 4: „Leistungsdruck in der Kindheit – Ein Verlustgeschäft für unsere Kinder?“

Produktionsleitung: Julia Rößler, Nils Biermann
Sprecherin: Alina Pongs
Interviews: Julia Rößler
Schnitt: Nils Biermann, Alina Pongs

Länge: 20:36 Minuten

Folge 5: „Ist Dein früheres Ich stolz auf Dich?"

Produktionsleitung: Theophana Sonntag
Sprecherin: Solice Tirol, Ben Laufens
Interviews: Maarwa Keshtkar, Theophana Sonntag
Schnitt: Ben Laufens, Theophana Sonntag

Länge: 16:42 Minuten

Folge 6: „Traumberuf – Illusion oder Wirklichkeit?

Produktionsleitung: Melisa Selimi
Sprecherin: Sarah Vital
Interviews: Lena Alles
Schnitt: Lena Alles

Länge: 14:49 Minuten

Radio-AG Sankt Ursula

Update: 02. Juli 2024

In der letzten Literaturkursstunde haben die Podcastgruppen das „Sankt Ursula FM“-Studio der Radio-AG besucht und in einer Livesendung ihre Podcastideen vorgestellt. Redakteurin war an diesem Tag Xenia, Sendungstechnikerin Hannah, die Sendungsleitung und Musiktechnik hat Amy übernommen. Durch die Sendung führt Moderator Julian Hall.