Unter der Leitung von Biologielehrerin Kathrin Schmale und unterstützt durch Hausmeister Andreas Diederen sowie die Praxissemesterstudentinnen Sophie Zimmermann und Meg Eiseler hat die Klasse 5d des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula das Projekt „Gärtnern in der Kiste" zum Leben erweckt. Im Rahmen des Biologieunterrichts pflanzen, beobachten, pflegen, ernten und verwerten die Schülerinnen und Schüler ab sofort ihre selbst angebauten Früchte und Gemüsepflanzen.
Dieses Projekt begleitet das Thema „Blütenpflanzen“ der 5. Klassen und ergänzt es um eine wunderbare praktische Erfahrung, in der die Kinder in ihrer Klassengemeinschaft Verantwortung übernehmen, die Natur erleben und mit der Theorie verbinden können. Die Schülerinnen und Schüler haben für dieses Projekt eigene Holzkisten ganz individuell und bunt mit viel Mühe gestaltet.
Es blüht! Erdbeeren und Waldmeister im Wettkampf um die schönsten Blüten. Wer gewinnt? Was meint Ihr?
Es wird grün: Markerbsen, Radieschen und Kresse zeigen sich nun endlich von ihrer grünen Seite!
Das Bohnen-Tipi wird angelegt und von den Schülerinnen und Schülern mit den eigens großgezogenen Bohnenpflanzen bepflanzt. Die mitunter 70 cm hohen Bohnenpflanzen sind das Resultat eines Keimungsexperimentes der Klasse, das vor den Osterferien gestartet wurde. Mit Erfolg – wie man sieht!
Zum Start wurden die Kisten nun mit Erde befüllt, bevor in der nächsten Stunde das erste Pflanzen ansteht. Gewünscht wurden von den Kindern unter anderem Erdbeeren, Möhren, Salate und vieles mehr. Wir sind gespannt, wie es weitergeht!